Mehr als Lernen – wie aus bflip eine echte Wissensplattform wurde
Ein Beitrag über Weiterentwicklung, Erkenntnis – und das, was Unternehmen wirklich brauchen.
Als wir mit der Entwicklung von bflip begonnen haben, war der Fokus klar: Wir wollten eine einfache, intuitive Plattform für eLearning schaffen. Eine Lösung, die es Unternehmen ermöglicht, Mitarbeitende digital zu schulen – ortsunabhängig, skalierbar und flexibel.
Und das hat funktioniert. Die ersten Kurse waren schnell erstellt, interne Schulungen wurden digitalisiert, Pflichtunterweisungen liefen erstmals automatisiert. Das Feedback war positiv. Doch gleichzeitig wurde etwas deutlich, das wir anfangs unterschätzt hatten: In Unternehmen geht es nicht nur ums Lernen – es geht ums Wissen.
Denn Wissen ist oft kein Kurs. Es ist ein Handgriff, eine Rückfrage, ein Erfahrungswert, eine Abkürzung im Prozess. Es ist das, was Mitarbeiter täglich anwenden – ohne es je in einem Training gesehen zu haben. Und genau dieses Wissen ging in vielen Unternehmen verloren oder war schwer zugänglich.
Also stellten wir uns eine Frage: Was, wenn bflip nicht nur Lerninhalte abbildet – sondern das gesamte Unternehmenswissen?
Diese Frage veränderte unsere Perspektive – und damit auch die Plattform.
Wir begannen, Prozesse mit Videos zu dokumentieren. Erklärten Arbeitsschritte mit einfachen Anleitungen. Hinterlegten Handlungsleitfäden, Checklisten, Erfahrungsberichte.
bflip wurde zum Ort, an dem nicht nur gelernt, sondern nachgeschlagen, geteilt und erhalten wird.