Lernen beginnt mit Tun – Eindrücke von der LEARNTEC 2025
Zahlreiche Aussteller, viele spannende Gespräche, interessante Vorträge – die LEARNTEC 2025 in Karlsruhe war einmal mehr eine beeindruckende Leistungsschau digitaler Weiterbildung.
Was bleibt? Für mich ist es vor allem ein Gedanke:
Es gibt unzählige Tools und Plattformen – aber am Ende zählt vor allem eins: das Tun.
Ich bin überzeugt, dass wir Unternehmen einfache Wege bieten müssen, um Weiterbildung digital und ohne Hürden zu ermöglichen. Es braucht keine Hollywood-Produktionen – es braucht guten Inhalt, der funktioniert. Einen Inhalt, der zugänglich ist, der alltagstauglich ist und der da wirkt, wo Menschen arbeiten.
Ein Satz aus einem Vortrag ist mir besonders hängen geblieben:
👉 „Kollegen lernen am besten von Kollegen.“
Das hat mich tief getroffen, weil es so wahr ist: Es sind oft nicht die perfekt aufbereiteten Schulungsvideos oder PowerPoint-Slides, die Wissen wirklich verankern. Es ist die Erfahrung aus dem Alltag. Der Austausch auf Augenhöhe. Die kurze Erklärung am Arbeitsplatz.
Ein weiterer Gedanke, den ich gerne teilen möchte:
Unser Gehirn ist kein Speicher – es ist ein Netzwerk.
Wissen muss gefunden, geteilt und verbunden werden – nicht archiviert. Wenn wir das verstehen, ändern sich nicht nur unsere Tools, sondern unser ganzer Umgang mit Lernen.
Ich nehme viele Impulse von der LEARNTEC mit.
Aber vor allem nehme ich den Wunsch mit, Dinge in die Umsetzung zu bringen.
Denn: Wissen allein verändert nichts – Handeln schon.
Lasst uns gemeinsam weniger reden – und mehr tun.